Wolfsmond

Wolfsmond wird der Vollmond im Januar genannt. Der Begriff soll auf die nordamerikanischen Ureinwohner zurückzuführen sein. Im Januar war es dort bitterkalt und alles mit Eis und Schnee bedeckt. Die Natur war still und als einziges Geräusch war nur das Heulen der Wölfe zu hören. Der Wolf fasziniert mich schon lange und Mondnächte begeistern mich,…

Raunächte

„Über seinem Hute flatterten die Raben, vor seinem achtfüßigen Schimmel hechelten die Grauhunde. Er warf den Jagdspieß und juchte die Meute an, dass es donnerte… ich gedachte, daß Wotan keine Zeugen aus Fleisch und Blut haben will, waidwerkt er in den heiligen Zwölfen.“ So beschreibt Hermann Löns in seiner Erzählung „Hellnachtpirschgang“ seine Begegnung mit dem…

Die Wümme entlang – Von Fischerhude nach Rotenburg (Dezember 2024)

Grau ist es, die Luftfeuchtigkeit ist hoch und ich frage mich, ob ich wirklich los will. Es ist 8 Uhr, in 25 Minuten soll die Sonne aufgehen. Aber es verändert sich nichts. Es bleibt…grau! Aber schon nach den ersten Fotomotiven verbessert sich meine Laune zusehends. Das Wetter ist eigentlich egal, man muss nur die ersten…

Das „Grüne Band“ Wandern im wilden Deutschland – Tag 28

Ich habe super geschlafen und nach einem Blick aus dem Fenster hält mich nichts mehr drinnen. Schon vor dem Frühstück bin ich an der Elbe. Eine völlig veränderte Szenerie zeigt sich mir. Das Wasser ist fast spiegelglatt und Morgendunst verzaubert die Landschaft. Zu hören ist nur das Geschnatter der Gänse. Auf dem Wasser sind sie…

Das „Grüne Band“ Wandern im wilden Deutschland – Tag 27

Nach einem wunderbaren Frühstück (mit hausgemachter Banane-Eierlikör-Marmelade) mache ich zunächst einen kleinen Bummel durch die Stadt, treffe am Hafen auf diesen offensichtlich noch hungrigen Burschen und das Kulturschiff Minna, das für die Jugendarbeit genutzt wird. Einiges hier erinnert doch ein bisschen an Fischerhude. Erfreulich oft komme ich mit Menschen ins Gespräch. Da reicht schon die…

Das „Grüne Band“ Wandern im wilden Deutschland – Tag 26

Es geht wieder los. Drei Tage möchte ich unterwegs sein und meine Wanderung auf der ehemaligen innerdeutschen Grenze weiter vervollständigen. Früh um 7 Uhr stehe ich am Bahnhof, um mit dem ÖPNV nach Lauenburg an der Elbe, meinem Startpunkt, zu reisen. Am Lüneburger Bahnhof fällt mir dieses Schild auf. Es macht darauf aufmerksam, dass, trotz…

Unbekannte Südheide

Seit Tagen schon haben sie mich traurig angeschaut, meine Wanderschuhe und mein Rucksack. Schließlich kann ich nicht mehr widerstehen, schaufele mir 2 Tage frei und dann sitzen wir in der Regionalbahn von Achim über Uelzen nach Unterlüß. Ich kenne die Südheide schon von vielen Wanderungen, aber es gibt noch Lücken und die sollen jetzt gefüllt…

Von der Wümme durchs Moor bis zum Mond

Manchmal beginnt das Entdecken und Staunen schon im eigenen Garten. Hier habe ich einen prächtigen Schwalbenschwanz entdeckt, der sich auf unserem Sommerflieder niedergelassen hat und sogar wartet, bis ich die Kamera geholt habe. Ich glaube, dass die Fähigkeit zum kindlichen Entdecken und Staunen in jedem von uns steckt und von mir weiß ich, dass sie…

Mittsommer

Am Donnerstag den 20.6.2024 war Sommersonnenwende. Der längste Tag und die kürzeste Nacht dieses Jahres. Da möchte ich draußen sein und die Sonne bis zu ihrem Untergang (21.54 Uhr) begleiten. Der Wetterbericht sieht allerdings überhaupt nicht gut aus und es nieselt sogar ein bisschen, als ich gegen 19 Uhr ins Auto steige. Egal! Meine Erfahrung…

Frühsommer an der Örtze

Zelten und Paddeln, das steht für dieses Jahr auf unserer Wunschliste. Kurzentschlossen haben wir uns deshalb auf einem Campingplatz in der Südheide, direkt an dem schönen Heidebach Örtze eingebucht. Viel Platz gibt es hier, entspannte Camper, supernette Mitarbeiter und vom Lagerfeuerplatz bis zu gepflegten Sanitäranlagen, alles was Old-School-Zelter, wie uns, erfreut. Viele junge Familien mit…