Ostern

Lange war es grau und trüb und dann über Wochen viel zu trocken für die Jahreszeit. In den letzten zwei Tagen hat es nun endlich wieder geregnet und es scheint, als ob die Natur darauf nur gewartet hat. Das Wiesenschaumkraut blüht und ganz viel Farbe ist wieder in der Landschaft. Er hat heute noch viel…

Frühlingsanfang

Der Frühlingsanfang fällt dieses Jahr auf den 20. März. Der Abend vorher ist mild und windstill und als ich mit dem Fahrrad durch die Wiesen fahre begegne ich mehreren Kiebitzen. Es ist eine große Freude für mich diese schönen Vögel bei ihren rasanten Balzflügen mit waghalsigen Flugkapriolen zu beobachten. Ich hoffe sehr, dass es gelingt…

Das Grüne Band „Wandern im wilden Deutschland“ – Tag 31

„Und heute bis ans Meer“, so ist mein Plan, aber irgendwie kommt dann doch alles ganz anders. Aber, fangen wir ganz von vorn an. Ich breche früh auf, weil ich gern am Morgen in Städten unterwegs bin. Nur wenige Menschen sind auf den Straßen und manchmal riecht man sogar den Duft von Kaffee und frisch…

Das „Grüne Band“ Wandern im wilden Deutschland – Tag 30

Ich habe richtig gut geschlafen, bin früh wach und freue mich gleich über den ruhigen, friedlichen Anblick, als ich einen Schritt vor die Tür mache. Eine Stunde vor Sonnenaufgang ist es. Es ist alles still, nur ab und zu ist das laute Trompeten der Kraniche zu hören. Ein wunderbarer Platz, den sich meine Vermieter hier…

Das „Grüne Band“ Wandern im wilden Deutschland “ – Tag 29

Gestern bin ich angereist. Grau war es, wolkenverhangen und auf allen Bahnhöfen war es unangenehm zugig. Aber dann, hier bei Lauenburg an der Elbe, riß der Himmel auf und die Sonne zeigte sich. Ein hübsches, kleines, beschauliches Städtchen. Die letzte Wanderung hatte ich hier begonnen und war den Fluss hinaufgewandert. Jetzt werde ich ihn hinter…

Wolfsmond

Wolfsmond wird der Vollmond im Januar genannt. Der Begriff soll auf die nordamerikanischen Ureinwohner zurückzuführen sein. Im Januar war es dort bitterkalt und alles mit Eis und Schnee bedeckt. Die Natur war still und als einziges Geräusch war nur das Heulen der Wölfe zu hören. Der Wolf fasziniert mich schon lange und Mondnächte begeistern mich,…

Raunächte

„Über seinem Hute flatterten die Raben, vor seinem achtfüßigen Schimmel hechelten die Grauhunde. Er warf den Jagdspieß und juchte die Meute an, dass es donnerte… ich gedachte, daß Wotan keine Zeugen aus Fleisch und Blut haben will, waidwerkt er in den heiligen Zwölfen.“ So beschreibt Hermann Löns in seiner Erzählung „Hellnachtpirschgang“ seine Begegnung mit dem…

Die Wümme entlang – Von Fischerhude nach Rotenburg (Dezember 2024)

Grau ist es, die Luftfeuchtigkeit ist hoch und ich frage mich, ob ich wirklich los will. Es ist 8 Uhr, in 25 Minuten soll die Sonne aufgehen. Aber es verändert sich nichts. Es bleibt…grau! Aber schon nach den ersten Fotomotiven verbessert sich meine Laune zusehends. Das Wetter ist eigentlich egal, man muss nur die ersten…

Das „Grüne Band“ Wandern im wilden Deutschland – Tag 28

Ich habe super geschlafen und nach einem Blick aus dem Fenster hält mich nichts mehr drinnen. Schon vor dem Frühstück bin ich an der Elbe. Eine völlig veränderte Szenerie zeigt sich mir. Das Wasser ist fast spiegelglatt und Morgendunst verzaubert die Landschaft. Zu hören ist nur das Geschnatter der Gänse. Auf dem Wasser sind sie…

Das „Grüne Band“ Wandern im wilden Deutschland – Tag 27

Nach einem wunderbaren Frühstück (mit hausgemachter Banane-Eierlikör-Marmelade) mache ich zunächst einen kleinen Bummel durch die Stadt, treffe am Hafen auf diesen offensichtlich noch hungrigen Burschen und das Kulturschiff Minna, das für die Jugendarbeit genutzt wird. Einiges hier erinnert doch ein bisschen an Fischerhude. Erfreulich oft komme ich mit Menschen ins Gespräch. Da reicht schon die…