Padjelanta -Tag 9

Kurz nachdem die Sonne hinter den Bergen verschwunden ist, frischt der Wind auf und bald darauf beginnt es zu regnen. Regen und Wind halten die ganze Nacht an und es zieht und zergelt ordentlich an meinem Zelt. Der Regen prasselt auf die Aussenhülle und es braust und knattert und pfeift. Im Schlafsack ist es mollig…

Padjelanta – Tag 8

Ein bisschen muß ich immer lachen, wenn ich diese Galerie von Plumpsklos an den Hütten sehe. Die Hütten sind für die Selbstversorgung eingerichtet, d.h. wer Wasser verbraucht, füllt es anscheinend aus dem Fluss oder See wieder auf. Bald sind die Rucksäcke wieder gepackt und es geht los. Wir starten auf ungefähr 900 Meter Höhe und…

Padjelanta – Tag 7

Gut ausgeruht starten wir heute die längste Tagesetappe. 19 km und 300 Höhenmeter sind es bis auf die Höhe von Duottarluoppal, einer der höchsten Stellen des Padjelantaleden. Dort werden wir entscheiden, ob wir zelten können oder, wegen der zu erwartenden Kälte, die Hütte nutzen. Es ist trocken heute, die Wegbeschaffenheit ist gut und bald sind…

Padjelanta – Tag 6

Heute ist Ruhetag. Irene hat nach der gestrigen Sauna(Damen: 17-19 Uhr) 12 Stunden durchgeschlafen. Das Frühstück wird in der Gemeinschaftsküche zubereitet und im Aufenthaltsraum entwickeln sich Gespräche über Alters-, Länder- und Sprachgrenzen hinweg. So lernen wir eine Wandererin kennen, die sich wegen Knieproblemen mit dem Helikopter ausfliegen lässt. Sie wird unsere Familien per Mail unterrichten,…

Padjelanta – Tag 5

Gut, daß wir die Möglichkeiten der Hütte nutzen können. Es hat in der Nacht immer wieder geregnet. Unseren Bergstiefeln und den Socken hat derTrockenraum gut getan und wir können in einer Regenpause den Rucksack und die Zelte in der Hütte einigermaßen trocken zusammenpacken. Gerade noch rechtzeitig, denn nun beginnt es, wie aus Eimern zu schütten….

Padjelanta – Tag 4

Jetzt hätte ich sie fast vergessen: die Begegnung mit meinem ornithologischen Highlight. Am zweiten Wandertag war er plötzlich da, der Merlin. Unser kleinster europäischer Greifvogel, kaum größer als unsere Amsel, flog mit aufgeregtem kikikikik um uns herum. Bestimmt war sein Nest in der Nähe und er hat versucht uns zu vertreiben. Der nächste Tag beginnt…

Padjelanta – Tag 3

So sehen sie aus, die kleinen oder größeren Bäche aus denen wir unser Frischwasser beziehen. Zum Kochen oder einfach nur mit der Kuksa( samische Tasse) geschöpft, zum Durstlöschen beim Wandern. Und so sieht der Weg oft aus, wenn sich das Wasser den einfachsten Abflussweg sucht. So sieht er aus, wenn der Schnee ihn noch nicht…

Padjelanta – Tag 2

Es hat nicht geregnet, das Zelt kann wunderbar trocken eingepackt werden und erste Routinen beginnen sich zu entwickeln: Wasser aus dem Fluss holen, Brenner anheizen und heißes Wasser für Kaffee und Müsli vorbereiten, Isomatte zusammenrollen usw. Vorbei am Spietjaujokko, geht es noch einmal ein Stück höher. Auf teils wunderbaren Kammwegen, wir vermuten auf eiszeitlichen Moränenzügen,…

Padjelanta-Tag 1

Spannend der Abend in der Hütte und der erste Kontakt zu den anderen Wanderern. Die beiden jungen Männer, die mit uns im gleichen Raum übernachten, warnen uns vor dem säuerlichen Geruch, den sie nach 3 Tagen Regen, Sturm und Matsch ausdünsten. Sie kommen aus der weglosen Wildnis des Sarek-Nationalparks, strahlen trotz allem und zeigen uns…

Padjelanta-Trekking am Polarkreis

Padjelanta, das „hohe Land“, wie es die einheimischen Sami nennen, soll unser Ziel sein. Der größte  schwedische Nationalpark hat eine Fläche von ca. 2000 qkm und liegt etwas nördlich des Polarkreises. Er ist Teil des Unesco-Welterbes „Laponia“, das insgesamt 9500 qkm geschützter Flächen umfasst. Die Kombination aus unberührte Natur und ursprünglicher Lebensweise der Sami in…