Die Wanderung heute beginnt fast ein wenig märchenhaft. Aber dann kommt es ganz anders. Auf einmal fühle ich mich ganz flau und beklommen. Diese Abfertigungshallen. Die Erinnerung ist ganz deutlich. Ich war ca.12 Jahre alt, als meine Eltern mit mir die Verwandten in Mecklenburg-Vorpommern besuchen wollten. Unser Auto wurde als Einziges aus einer langen Schlange…
Autor: admin
Das „Grüne Band“ Wandern im wilden Deutschland – Tag 8
Ich bin tatsächlich der einzige Gast im Haus und so genieße ich ganz allein den schönen Ausblick und das richtig leckere Frühstück. Bei traumhafter Sonne und Temperaturen um den Gefrierpunkt geht’s los. Heute wird erst einmal der Geruchssinn angesprochen. Die Luft riecht nach Kohleheizungen, was mich sehr angenehm an frühere Reisen ins polnische Masuren erinnert….
Das „Grüne Band“ Wandern im wilden Deutschland-Tag 7
Meine Unterkunft bietet Frühstück bereits ab 7 Uhr, so dass ich mit Sonnenaufgang das Haus verlassen kann. Als ich durch die ruhigen Fachwerkstraßen gehe, singen ein paar Amseln, ein Hahn kräht und als dann noch die Achtuhrglocke vom alten Kirchturm schlägt, trifft das mitten ins Herz des unverbesserlichen Romantikers. Aber ich freue mich auch, als…
Das „Grüne Band“ Wandern im wilden Deutschland – Tag 6
Als ich morgens aufstehe, leuchtet der Planet Venus hell im Osten und eine Amsel probiert sich zaghaft an ihrem Frühlingslied. Die Welt kann so schön sein! Und dann höre ich Nachrichten und alles ist nur noch Entsetzen, Unverständnis und Traurigkeit Aber ich will raus. Die letzten Wochen mit kaltem Regen und Sturm waren wie Gefängnis…
Die Wümme entlang – Von Fischerhude nach Rotenburg (Januar 2022)
Zwei Dinge haben mich zu dieser Wanderung inspiriert: einmal das viele Wasser, das nach 3 trockenen Jahren wieder durch unsere Landschaft fließt und dann der Umstand, dass ich einfach nur aus der Haustür treten muss, um losgehen zu können. Schon nach 20 Minuten bin ich an der Solgleite am Ortseingang, die die alte Dorfschleuse seit…
Der „kalte Vollmond“ Ein Vorweihnachtsmorgen in der Nordheide
Der „kalte Vollmond“, so heißt der letzte Vollmond des Jahres, weil es Ende Dezember naturgemäß besonders kalt ist. Immerhin sagt der Wetterbericht für heute Temperaturen um den Gefrierpunkt und vor allem eine sternenklare Nacht voraus. Ich erhoffe mir also ein ganz besonderes Naturerlebnis, als ich um 5.30 Uhr das Haus in Richtung „Tütsberg“, einem Landschaftspflegehof…
Ein Sonnenaufgang in den Wümmewiesen
Schon seit mehreren Tagen hat die Wettervorhersage für diesen Montag klares und sonniges Wetter angekündigt. Das will ich nutzen und nach den vielen grauen und trüben Tagen der letzten Wochen endlich wieder Sonne sehen. Dazu kommt ein Dreiviertelmond, der in den Morgenstunden auch noch gut zu sehen sein soll. Ich ziehe mich warm an, packe…
Cuxhavener Küstenheide (Tag 3)
Heute sind sie da. Ganz in der Nähe und wunderbar zu beobachten. Ich fahre zunächst ohne große Erwartungen in die Küstenheide. Der Tag ist grau, nieselig, der Scheibenwischer arbeitet und ich vermute, dass sich die Tiere an geschützten Stellen aufhalten, um der Feuchtigkeit zu entgehen. Erst als ich wieder im Gelände bin, kann ich die…
Cuxhavener Küstenheide Tag 2
Den Rückweg aus Duhnen nutze ich an diesem grauen, etwas verregneten Montagmorgen für eine 3-stündige Wanderung durch die Küstenheide. Mal sehen was mir heute begegnet. Es ist ganz still, niemand außer mir ist hier jetzt unterwegs und man riecht deutlich die Seeluft. Herrlich! Trotz Abwesenheit der Sonne gibt es Farbkleckse in der Landschaft. Die gelben…
Heckrinder, Koniks und Wisente in der Cuxhavener Küstenheide (Tag 1)
Es begann alles damit , dass ich das große Glück hatte, im Jahr 2005, an einem Bildungsurlaub „Der letzte Urwald in Mitteleuropa: Bialowieza“ teilnehmen zu können. Im östlichen Polen, in der wunderschönen Umgebung des letzten Reliktes des Mitteleuropäischen Tieflandurwalds, beschäftigten wir uns unter anderen auch mit der Erfolgsgeschichte um die Rettung des fast ausgestorbenen Wisents,…