Ostern

Lange war es grau und trüb und dann über Wochen viel zu trocken für die Jahreszeit. In den letzten zwei Tagen hat es nun endlich wieder geregnet und es scheint, als ob die Natur darauf nur gewartet hat. Das Wiesenschaumkraut blüht und ganz viel Farbe ist wieder in der Landschaft. Er hat heute noch viel…

Raunächte

„Über seinem Hute flatterten die Raben, vor seinem achtfüßigen Schimmel hechelten die Grauhunde. Er warf den Jagdspieß und juchte die Meute an, dass es donnerte… ich gedachte, daß Wotan keine Zeugen aus Fleisch und Blut haben will, waidwerkt er in den heiligen Zwölfen.“ So beschreibt Hermann Löns in seiner Erzählung „Hellnachtpirschgang“ seine Begegnung mit dem…

Von der Wümme durchs Moor bis zum Mond

Manchmal beginnt das Entdecken und Staunen schon im eigenen Garten. Hier habe ich einen prächtigen Schwalbenschwanz entdeckt, der sich auf unserem Sommerflieder niedergelassen hat und sogar wartet, bis ich die Kamera geholt habe. Ich glaube, dass die Fähigkeit zum kindlichen Entdecken und Staunen in jedem von uns steckt und von mir weiß ich, dass sie…

Mittsommer

Am Donnerstag den 20.6.2024 war Sommersonnenwende. Der längste Tag und die kürzeste Nacht dieses Jahres. Da möchte ich draußen sein und die Sonne bis zu ihrem Untergang (21.54 Uhr) begleiten. Der Wetterbericht sieht allerdings überhaupt nicht gut aus und es nieselt sogar ein bisschen, als ich gegen 19 Uhr ins Auto steige. Egal! Meine Erfahrung…

Natur vor der Haustür

In diesen Wochen scheint die Vegetation zu explodieren. Die viele Feuchtigkeit und die langsam steigenden Temperaturen regen die Pflanzenwelt zu schnellem Wachstum an. Trotzdem ist es meist grau und verhangen und die Motivation das warme, trockene Haus zu verlassen ist nicht sehr groß. Als ich aber um 5.30 Uhr durch den Gesang der Amseln aufwache…

Endlich Regen

Drückend schwül ist es heute Abend. Regen und Gewitter sind für die Zeit um Mitternacht herum vorhergesagt. Ob ich es schaffe morgen zum Sonnenaufgang aufzustehen, um die Wiesen nach dem ersehnten Regen zu erleben. Was begegnet mir jetzt, wo sich die Sonne schon langsam hinter den aufziehenden Wolken versteckt? Erst einmal ist es diese Prachtlibelle,…

Der Vollmond zu Ostern

Das Osterfest ist jedes Jahr am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Der ist in diesem Jahr am Gründonnerstag, am 6.4.2023, und meine neue Kamera gibt mir die Möglichkeit diesen Vollmond so schön zu fotografieren. Gerne möchte ich ihn morgens erleben, in den weiten Wiesen, bevor er untergeht. Der heutige Tag verspricht dabei ein ganz besonderes…

Sonne und Wasser

Bei dem schönen Wetter hält mich nichts im Haus. Die Luft ist kühl, der Himmel blau und die Sonne strahlt. Mit dem Fahrrad geht’s in Richtung Borgfelder Wümmewiesen. Das Wasser steht teilweise so hoch, dass Teile des Weges überflutet sind. So soll es sein. Die Wintermonate müssen die Feuchtigkeit bringen, die uns im Sommer wohl…

Schneemond – Der Vollmond im Februar

5. Februar 2023, 18.28 Uhr. Vollmond. Silberhell, mit einem deutlich sichtbaren Mondhof, auch Korona genannt, steht er am Himmel. Leider gibt es so gar keinen Schnee, der für den Februar einmal ganz typisch gewesen ist. Schön ihm bei seinen Weg über den Abendhimmel zuzuschauen. Dramatischer wirkt es, als nach einiger Zeit Wolken aufziehen, die die…

Frohe Ostern

Gesundheit und Frieden wünscht Volker-Unterwegs.de