Das Grüne Band „Wandern im wilden Deutschland“- Tag 21/22

Es ist noch kühl und grau, als wir am nächsten Morgen in Dömitz starten. Das Tor zur Festung, in der Fritz Reuter sein berühmtes Buch “ Ut Mine Festungstid“ geschrieben hat. Wir wollen heute in keine Festung, wir wollen raus und uns warmradeln. In Rüterberg zeigt sich dann auch wieder die Sonne. Das kleine Dorf…

Das Grüne Band „Wandern im wilden Deutschland“ – Tag 20

Die nächsten Etappen des Grünen Bandes sind im wesentlichen identisch mit dem Elberadweg und deshalb haben meine Partnerin Angela und ich uns entschlossen, diese Etappen gemeinsam und mit dem Fahrrad zu machen. Nach einer kurzen Stippvisite im Grenzlandmuseum Schnackenburg (auf dem Foto sieht man ein altes DDR-Patrouillenboot), geht es dann mit der kleinen Fähre auf…

Das Grüne Band “ Wandern im wilden Deutschland“ – Tag 19

Den Tag heute nehme ich mir noch, um mir die besondere Landschaft im östlichen Zipfel des Wendlands anzuschauen. Meine Vermieterin aus Gartow empfiehlt mir für Naturbeobachtungen die Gegend um den Klaus- Bahlsen-Beobachtungsturm. Ein wirklich beeindruckender Aussichtsturm, fast wie eine alte Windmühle, mit dem Reetdach wunderbar in die Landschaft eingepasst. Die Rut-und Klaus-Bahlsen-Stiftung hat diesen Turm…

Das Grüne Band „Wandern im wilden Deutschland“ – Tag 18

Die Sonne scheint. Nach einem entspannten Frühstück (heute habe ich Zeit), gehe ich erst einmal zum See, begrüße Bleßhuhn und Haubentaucher und starte dann in Richtung Elbe. Durch lichten Kiefernwald geht es zuerst nach Ziemendorf. Die alte Grenzkaserne lasse ich rechts liegen und widme mich lieber den Störchen, die hier einen besonderen schönen Nistplatz gefunden…

Das Grüne Band „Wandern im wilden Deutschland“ – Tag 17

Ganz gemütlich geht’s los. Mit der Regionalbahn zuckele ich sehr entspannt von Langwedel über Uelzen nach Salzwedel und starte meine Wanderung dort, wo ich meine letzte Wanderung im Dezember 2022 beendet habe. Ich bin sehr gespannt auf diese Etappe, weil diese Region als sehr dünn besiedelt beschrieben wird. Aber, wie immer, muss ich vom Bahnhof…

Das Grüne Band „Wandern im wilden Deutschland“ – Tag 16

Es hat tatsächlich geschneit. Mit dem ersten Schnee dieses Winters starte ich in den Tag. In Wustrow erkennt man am Baustil schon, daß ich jetzt im Wendland angekommen bin. Ich überquere im Ort noch die Jeetzel… …und wandere dann am stillgelegten Bahnhof vorbei wieder ins offene Feld. Nach den ersten Kilometern überquere ich einen kleinen…

Das „Grüne Band“ Wandern im wilden Deutschland – Tag 15

Besser kann ein Tag kaum starten, mit selbst geernteten und selbst hergestellten Lebensmitteln. Ergänzt wird noch um Brötchen und Wild-Salami. Legger!! Ein ordentliches Frühstück ist auch notwendig heute. Das Thermometer zeigt 3 Grad und Windböen pusten ums Haus. Gut vorbereitet und wetterfest angezogen ziehe ich los und stoße schon nach dem ersten Kilometer auf einen…

Das „Grüne Band“ Wandern im wilden Deutschland – Tag 13/14

Einmal will ich in diesem Jahr noch auf dem „Grünen Band“ unterwegs sein und das muss dann wirklich jetzt sein, bevor die Tage noch kürzer werden. Ich mache mich also mit der Regionalbahn und dem errix( Heideexpress) auf den Weg nach Wittingen. Dorthin, wo ich meine letzte Wanderung beendet habe. Die Umsteigezeit in Uelzen nutze ich,…

Das „Grüne Band“ Wandern im wilden Deutschland – Tag 12

Ein Anruf von Zuhause, ein positiver Corona-Test und es ist klar: ich breche die Wanderung ab und fahre nach Hause. Der nächste Ort, von dem aus ich mit Regionalbahnen, ohne große Bahnhöfe, zurück komme, ist Wittingen. Ich fühle mich körperlich prima, das bekomme ich hin und anderen Menschen komme ich hier draußen sowieso nicht zu…

Das „Grüne Band“ Wandern im wilden Deutschland – Tag 11

Außer mir verlässt niemand den Zug in Oebisfelde. Der Wind pfeift über den Bahnsteig und es fehlt nur noch die Mundharmonika aus „Spiel mir das Lied vom Tod“ und die Szene wäre perfekt. Kaum zu glauben, daß Oebisfelde einmal zu den wichtigsten Transitbahnhöfen im Interzonenverkehr der beiden deutschen Staaten gehört hat. Als die einzige, fußläufig…